
EUTB-Logo, die Buchstaben EUTB sind in den Farben dunkelblau, hellblau, grau und gelb. Darunter steht in dunkelblauer Schrift ergänzende unabhängige Teilhabeberatung
EUTB-Beratungsstelle im Haus der Begegnung
Allgemeine Informationen:
Zu allen Fragen der Rehabilitation und Teilhabe können sich Betroffene, Angehörige und Fachkollegen kostenlos und bundesweit bei einem der zahlreichen EUTB-Angebote beraten lassen.
Finanziert werden die Beratungsstellen vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS).
Die EUTB-Angebote beraten unabhängig und auf „Augenhöhe“, damit die Ratsuchenden selbstbestimmt Entscheidungen treffen können.
Kennzeichen:
- Unabhängigkeit von Trägern, die Leistungen bezahlen oder erbringen
- Orientierung an den individuellen Bedürfnissen der Betroffenen oder Angehörigen
- Ergänzend zur Beratung anderer Stellen
Weitere Merkmale der EUTB:
- Barrierefreiheit
- Peer-to-Peer Ansatz
- Kostenfreiheit des Angebotes
- Niedrigschwelligkeit (Angebot steht bereits im Vorfeld der Beantragung konkreter Leistungen zur Verfügung)
- Lotsenfunktion im gegliederten Sozialsystem Deutschlands
Das EUTB-Trägerbündnis in Essen besteht aus 5 Kooperationspartner:
- Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.
- Evangelische Kirche in Essen Aktion Menschenstadt
- Lebenshilfe Essen e.V.
- Palette-an-der-Ruhr e.V.
- Soziales Netzwerk Integration und Inklusion SoNII e.V.
Die Beraterinnen des EUTB-Trägerbündnis Essen sind Fachkräfte (Bereiche: Sozialarbeit/ -Pädagogik) mit langjähriger Beratungs- und Praxiserfahrung. Einige Kolleginnen sind auch Selbstbetroffene oder Angehörige, die das Prinzip des Peer-Counselings umsetzen.
Jede der Beraterinnen verfügt über Expertise auf Spezialgebieten.
Diese umfassen u. a. folgende Beratungsfelder und -schwerpunkte:
- Körperliche Beeinträchtigungen
- Lernbehinderung
- Kognitive Beeinträchtigungen
- Sehbehinderung / Blindheit
- Psychische Beeinträchtigungen
- Mehrfache Beeinträchtigungen
- Doppeldiagnosen
- Akzeptanz und Bewältigung erworbener Beeinträchtigungen
Themen können Möglichkeiten der medizinischen Rehabilitation, Frühförderung oder Beantragung von Pflegeleistungen sein, aber auch die Teilhabe am Arbeitsleben, die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises oder auch Fragen zu inklusiven Freizeitmöglichkeiten u. v. m. sein.
Weitere Infos finden Sie hier: Flyer der EUTB Essen
EUTB Trägerbündnis Essen
Wir bitten Sie aktuell (ab 17.03.2020), wenn möglich, von persönlichen Terminen abzusehen. Termine sind nur nach Vereinbarung möglich. Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch (0201 84676355) oder per Mail (beratung@eutb-essen.de).
Adresse: Im Haus der Begegnung, I. Weberstraße 28, 45127 Essen
Montag bis Freitag von 9:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung.
Telefon: 0201 – 84 67 63 55
oder: 0201 - 84 67 63 54
E-Mail: beratung@eutb-essen.de
Weitere Infos unter: https://teilhabeberatung.de/beratung/eutb-traegerbuendnis-essen

obere Reihe von links nach rechts: Daniel Hupperts, Astrid Jakobs und Monika Linden. untere Reihe: Selma Ferreira und Meike Gormanns
