Es kommt sehr selten vor, dass ein kommunaler Selbsthilfeverein über die Grenzen der eigenen Region hinaus ein Begriff ist.
Dem CBF Darmstadt ist dies gelungen – dank eines silbernen Schlüssels, der in ganz Europa in über 12.000 Schlösser passt und vor 25 Jahren ein dringendes Problem beseitigte. Die Rede ist natürlich vom Euro-WC-Schlüssel für öffentliche Behindertentoiletten.
Gemeinsam wurde in den 1980er eine Idee entwickelt: Ein einheitliches Schließsystem für alle Behindertentoiletten musste her und die dazu passenden Schlüssel sollten nur in die richtigen Hände abgegeben werden.
Bei einem Gespräch mit der Gesellschaft für Nebenbetriebe, Bonn (heute Tank und Rast AG), die für die Verwaltung der Autobahn-Raststätten zuständig war, wurde die Misere von zerstörten und verdreckten Behindertentoiletten erkannt. Schnell ließen sich die Betreiber von der Idee des CBF Darmstadt überzeugen und gaben das Versprechen ab, die Toiletten-Schlösser mit einem einheitlichen Schließsystem zu versehen. Innerhalb von nur drei Monaten wurden die Schließanlagen mit dem neuen System ausgestattet.
Inzwischen kann der Schlüssel über die Grenzen Deutschlands hinaus genutzt werden. Alleine „DER LOCUS“ weist 9.000 Toiletten aus, die sich mit dem Euro-Schlüssel (engl. eurokey) öffnen lassen. Dieser liegt bereits in der vierten Auflage vor und soll demnächst auch im Internet Premiere feiern.
Der CBF ist darauf bedacht, dass der Schlüssel ausschließlich an Menschen ausgehändigt wird, die auf behindertengerechte Toiletten angewiesen sind.
Das sind z.B.: schwer gehbehinderte Menschen; Rollstuhlfahrer*innen; Stomaträger*innen; blinde Menschen; schwerbehinderte Menschen, die hilfsbedürftig sind und gegebenenfalls eine Hilfsperson brauchen; an Multipler Sklerose, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa erkrankte Menschen und Menschen mit chronischer Blasen- /Darmerkrankung.
Der deutsche Schwerbehindertenausweis gilt als Berechtigung, wenn
• das Merkzeichen: aG, B, H, oder BL
• oder das Merkzeichen G und 70% aufwärts, 80, 90 oder 100%
enthalten ist.
Der ärztliche Nachweis wird immer dann als ausreichend angesehen, wenn eine Behinderung nicht anders nachgewiesen werden kann.
Dies gilt im Besonderen für Personen aus Ländern, die über kein vergleichbares Ausweissystem verfügen. Hier kann auch der europäische Parkausweis für Schwerbehinderte als Nachweis gelten.
Der Euro-WC-Schlüssel kann auch im Haus der Begegnung für 28,90 € erworben werden.
Bei weiteren Informationen besuchen Sie uns in der Geschäftsstelle (Montag bis Donnerstag von 10:00 - 12:00 Uhr und von 14:00- 16:00 Uhr) oder wenden Sie sich bitte an info@arge-selbsthilfe.de
Wikipedia über den Euroschlüssel
Aktuell ist eine neue Liste der barrierefreien Toiletten in Arbeit. Wenn Sie (weitere) barrierefreie Toiletten in Essen kennen, teilen Sie uns diese gerne per Mail an klestil@arge-selbsthilfe.de mit oder rufen Sie uns an unter: 01520 3438583 oder 0201 228959.
Weitere Infos zum Projekt gibt es hier.
Alle mit (E) gekennzeichneten Toiletten sind nur mit Euroschlüssel zugänglich.